Schwemsal

Die digitale Plattform zum MITMACHEN aus Schwemsal für Schwemsal!

SeniorenClub Schwemsal

Der SeniorenClub besteht seit 20 Jahren und hat sich zur Aufgabe gemacht, den Alltag in der dörflichen Gemeinschaft mit zu gestalten und zu verschönern.

Die vierteljährlichen Geburtstagsfeiern erfreuen sich großer Beliebtheit, ebenso wie die Vorträge, die Ausflüge nach Sachsen ins NaturparkHaus Bad Düben oder montägliche Kaffeenachmittage. Geburtstage ab bestimmtem Alter werden gewürdigt. Der Frühjahrsputz wird von uns ebenfalls wahrgenommen, wie auch die Teilnahme an Ortschaftsratssitzungen.

Informationen erfolgen teilweise über eine extra dafür eingerichtete Gruppe oder telefonisch.

Mitglieder: 21 wbl.

Vorsitzende des Clubs:
Helga Grandke
Tel. 034243/25342

 

 

Termine

Nächster Treffpunkt - Kaffee im Grünen - am Montag, den 01. April um 14 Uhr

 

 

Informationen

Die "Kaffeerunde im Grünen" eröffnet die Saison am Montag, den 01. April um 14 Uhr bei schönem Wetter unter der Raufe an der "Pferdeschwemme". Die weiteren Treffen finden immer am 1. Montag im Monat statt. Selbstversorgung ist erwünscht.

Aktionen

Herbstfest mit Blick in die Vergangenheit

Anstatt auf der Vineta zu „schiffen“, ein Angebot unserer Gemeinde, veranstalteten wir unser eigenes Herbstfest unter dem Motto:

Blick in die Vergangenheit von Schwemsal.

Nachdem ich eine kurze geschichtliche Abhandlung ab Ersterwähnung 1394, interessant waren schon die Namen: Swemysil, Swembsen, Swemsen, Schwemsal (1527), Schwemsel (1531), jetzt Schwemsal, gebracht habe, übernahm Herr Wolfgang Grube das weitere Geschehen. Er fungierte sozusagen als „Kinovorführer“ und beamte uns die Vergangenheit an die Leinwand.

Und wir alten Schwemsalerinnen kannten viele und vieles!

Manche Gebäude gaben Rätsel auf, aber so nach einigem Überlegen konnten wir sie zuordnen. Schwieriger war es, auf den Schwarz-Weiß-Bildern die Menschen zu erkennen, zum größten Teil gelang es. Die Schwemsaler hatten schon immer Humor, Beweis ist der Stammtisch von 1940 mit dem Namen „Lügenrunde“. Herr Grube hat sich bereit erklärt, nach Erhalt weiterer Bilder, mit uns nochmal in die Vergangenheit zu reisen.

Vielen Dank Wolfgang!

SeniorenClub Schwemsal

Helga Grandke

Wir feiern Geburtstag und den Sommer!

Am 25.08. würdigten wir unsere Geburtstagskinder von März bis jetzt unter dem Motto: *Schwemsel - wie es singt und spricht*.
Ehrengast Ferid Giebler fühlte sich sichtlich wohl und ließ es sich nicht nehmen, unsere Seniorenkasse aufzufüllen, wie auch viele andere die musikspielende Maus fütterten!
*Sport frei* und eine Rose gab es für unsere Sportchefin Martina, ein Dankeschön für ihren Einsatz. Sprachliche Darbietungen im heimischen Dialekt und im sächsischen sorgten für viel Spaß, ebenso wie die Polonaise zum bekennenden Text: Wir haben immer einen Grund zum Feiern!


Helga Grandke
SeniorenClub Schwemsal

Ein Jahr Friseursalon Kathleen Dannenberg

...zu diesem Ereignis hatte sie eingeladen:
Sonntag, 12 Uhr - und es fanden sich viele Kunden und Interessierte ein. Und für "ihre lieben Seniorinnen" hatte sie einen Extra-Tisch reserviert. Wir kamen natürlich nicht mit leeren Händen, auch ein Dankeschön für ihre Unterstützung. Es war ein vergnüglicher Nachmittag und
für die junge Unternehmerin ein Beweis für ihre Tüchtigkeit.
Weiter so!

Helga Grandke
SeniorenClub Schwemsal

Ausflug in die Vergangenheit und Begegnung mit der Gegenwart

Am 02.Juni ließen wir uns kreuz und quer durch den Altkreis Bitterfeld fahren. Wir besuchten das DDR- Museum in Bobbau und landeten dann in der Gegenwart. Vom Bitterfelder Bogen hatten wir einen tollen Blick auf das grüne Bitterfeld mit Seenlandschaft. Einkehr im Café "Wundermild" und Eis am Pegelturm beendeten diesen schönen Tag.


Helga Grandke

SeniorenClub Schwemsal

Der mdr Sachsen-Anhalt war am 12.05.2022 in Schwemsal...Und wir waren aktiv dabei!


Kurzfristige Terminabsprache zwischen mdr-Reporter Martin Krause und den SeniorenClub-Mitgliedern Grandke, Ziola und Muhlack - und wir saßen zu einem Interview im Grünen. Schwemsal, aktives Seniorenleben, Orgelweihe, Politik und vieles mehr kamen zur Sprache. Man kann es sich anhören auf der Frequenz 88,1.
Ein Nachmittag außer der Reihe - sehr unterhaltsam und interessant.

Helga Grandke

SeniorenClub Schwemsal

 

„Ich war noch niemals in New York….“

Waren wir auch nicht! Am 13. April  fuhren Mitglieder des SeniorenClub Schwemsal nach Leipzig, um sich die gerade eröffnete Ausstellung von Yadegar Asisi im Panometer anzusehen. Sein Thema:  New York  9/11 – Krieg in Zeiten von Frieden. Erschreckend dabei, wie aktuell und zeitnah es geworden ist. Durch einen Zeittunnel gelangt man in das 32 Meter hohe 360-Grad-Panorama und steht mitten in den Straßen New Yorks. Man sieht -  einen ganz gewöhnlichen Alltag, Menschen hasten zur Arbeit, Vögel zwitschern, der Tag beginnt mit strahlend blauem Herbsthimmel. Man hört – einen Schlag, es wird dunkel, Todesstille. Und man begreift – es ist etwas Furchtbares geschehen. Es ist kalt, die undefinierbaren Geräusche werden durch Sirenengeheul untersetzt, man hört hektische Telefonate. Und man friert im Inneren. Die Ausstellung berührt, eindrucksvoll und nachhaltig vermittelt sie auf beinahe brutale Art und Weise, dass Menschen in der Lage sind, die Welt zu verändern und leider nicht nur zum Guten! Die gestrichelten Linien auf dem Boden untermalen das Szenario noch, sie sollen an die 900.000 Kriegstoten auf der ganzen Welt erinnern.

Dieser Nachmittag wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Helga Grandke

SeniorenClub Schwemsal